Stoßdämpfer und ZubehörWenn andere schlapp machen
kommen oft die Industrie-Stoßdämpfer der Magnum-Serie von ACE zum Einsatz. Seit 1999 gelten die Typen mit den Gewindegrößen M33, M45 und M64 als Referenzklasse für diese Baugrößen. Die bis heute innovative Kombination aus verschleißfesten Führungslagern, gehärteten Kolbenringen, Druckhülsen in Topfform, größeren Kolben und einem neuartigen Membranspeicher begründen diesen Ruf.
Ein Paradebeispiel für die zusätzliche Veredelung der Magnum-Dämpfer durch geeignetes Zubehör liefert ein Einsatzfall aus der Papierindustrie. Dort waren die Massen auf einer Rollentransportanlage unter Kontrolle zu bringen. Der Längsträger führt die leeren Wickelachsen einer Papier- oder Streichmaschine – auch Tamboure genannt – in das Tambourmagazin. Aus diesem Magazin werden sie entnommen und in den Papierwickelprozess eingebracht. Nach dem Wechsel läuft dann das Papier auf diesem Tambour. Die Dämpfer haben die Aufgabe, den Schlag beim Vorrollen abzufangen, um Stöße auf die Bahn und Messgeräte zu minimieren. Hersteller ACE löste diese Aufgabe mit Hilfe neuer Schwenkbefestigungen, die sich ideal für den Einsatz bei Drehbewegungen eignen. Die nach VDMA genormten und von der Automobilindustrie zugelassenen Zubehörteile werden mit dem gewünschten Stoßdämpfer montiert geliefert. Der Einbau verläuft denkbar einfach sowie kosten- und zeitsparend. Anschrauben, anziehen – fertig ist die Befestigung. Der Satz besteht aus zwei Gelenkaugen mit passenden Schwenkflanschen und je vier dazu passenden Schrauben.

Für Kunden, die Stoßdämpfer mit Winkelabweichungen von über fünf Grad von der Stoßdämpferachse einsetzen wollen, bietet ACE Bolzenvorlagerungen. Dabei arbeitet der aufschraubbare Bolzen aus gehärtetem, hochfestem Stahl wie eine verlängerte Kolbenstange. Die Bolzenvorlagerung ist bis zu einem Winkel von 25 Grad getestet. Ohne eine solche Vorlagerung nimmt die Lebensdauer von Stoßdämpfern bei Winkelabweichungen rapide ab. Ein einfacher Direkteinbau über das Gewinde der integrierten Schraubhülse oder die Verwendung eines Quadratflansches verhindert, dass sich Anwender über dieses Problem Gedanken machen müssen.
Weil sich viele Kunden am Ende eines Hubes ein elektronisches Signal wünschen, bietet ACE auch Näherungsschalter an. Diese sind mit Anschlaghülse in die Stoßdämpfer integriert oder auch einzeln nachrüstbar. Sie weisen beispielsweise bei Fertigungsstraßen den Vorteil auf, auch als Positionsbestimmer zu arbeiten und stellen somit ein zusätzliches Sicherheitselement in eingefahrener Stellung dar. Die sehr kurze Bauform erlaubt fast alle Montagearten und ihr Aufprallkopf dient als Schaltkopf.
Als weiteres Magnum-Zubehör gibt es Klemmflansche, für die keine Kontermutter nötig ist, so dass sie sich zeitsparend bei der Montage auswirken, weil nicht endlos justiert werden muss. Und Schutzkappen – etwa in der Umgebung von Schweißrobotern einsetzbar – verhindern, dass Schweißspritzer die Dichtungselemente zerstören. Abgerundet wird die breite Zubehörpalette durch Luft-Öltanks und Ölkreisläufe, die die maximalen Energieaufnahmen pro Stunde der Muskelprotze unter den ACE Stoßdämpfern zusätzlich erhöhen. ms
Weitere Beiträge zum Thema
Hannover Messe 2018Contitech: Lagerungselemente schützen selbstfahrende Transportanlagen
Continental bietet Lagerungselemente an, die selbstfahrende Einheiten in der Intralogistik vor Stößen und Schwingungen durch Unebenheiten wie Schwellen oder leichte Höhenunterschiede schützen.
…mehr

MaschinenelementeStarthilfen für Winterolympioniken
ACE Stoßdämpfer hat an deutsche und österreichische Olympiastützpunkte im Skicross und Skisprung Komponenten für das Starttraining geliefert. In zwei Fällen wurden mit Hilfe des Langenfelder Unternehmens bestehende Konstruktionen optimiert.
…mehr

Vertriebspartner ausgezeichnetACE Awards 2017: Best of 40
ACE Stoßdämpfer zeichnet alle zwei Jahre die leistungsstärksten ihrer 40 Vertriebspartner in Deutschland, Österreich und den Benelux-Ländern mit den ACE Awards aus.
…mehr

Audis neuartiges StoßdämpfersystemWeniger Sprit, mehr Komfort
In der Mobilität der Zukunft spielt die Rückgewinnung von Energie eine immer größere Rolle – so auch im Fahrwerk des Autos. Audi arbeitet an einem Prototyp mit der Bezeichnung „eROT“, bei dem elektromechanische Rotationsdämpfer die bisherigen hydraulischen Dämpfer ersetzen. Sie sollen das Fahren noch komfortabler machen.
…mehr

Stoßdämpfer ohne FestanschlagErfolgreiche Verzögerungsstrategie
Vier Sicherheitsstoßdämpfer von ACE schützen die Endlagen eines direkt angetriebenen Flächenmotors, der am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) entwickelt worden ist. Das neuartige Konzept ist für hochdynamische Maschinen interessant und kann die Produktivität von Werkzeugmaschinen steigern.
…mehr