Assistenzsystem
Software hilft bei Qualitätskontrolle
Ob bei der Schulung neuer Mitarbeiter, bei der Unterstützung von Montagetätigkeiten – insbesondere variantenreicher Produkte – oder bei der Qualitätskontrolle: Assistenzsysteme werden immer wichtiger.
Solche Systeme erweitern die Fähigkeiten des Werkers und führen zu einer höheren Qualität der Produkte. Gerade im Kontext der Aus- und Weiterbildung sowie der sich immer schneller ändernden Anforderungen an die Mitarbeiter erlauben sie dem Unternehmen, sich schnell auf neue Produkte und Verfahren einstellen zu können und somit wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das Kernziel eines neu gegründeten Smart-Solutions-Start-ups, einer Initiative des Anlagenbauers Minitec, ist nun die Entwicklung und Vermarktung eines modularen Baukastens eines Assistenzsystems für manuelle Arbeitstätigkeiten im industriellen Umfeld. Dazu werden unterschiedliche Software- und Hardwarekomponenten entwickelt, die miteinander, mit angeschlossenen Geräten und mit der Produktions-IT kommunizieren und kooperieren, um eine für den Kunden maßgeschneiderte Lösung kostengünstig herstellen zu können.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Das Assistenzsystem besteht, je nach Kundenwunsch und Anwendung, aus Bildschirmen, Projektoren, Pick-by-Light-Systemen, Kameras und weiteren Komponenten sowie passender Software. Durch Erkennung der Intentionen des Werkers sowie Wissen über das aktuell herzustellende Produkt kann die Software passende Zusatzinformationen liefern oder die nächsten Arbeitsschritte visualisieren und überwachen. Das hilft vor allem bei der Qualitätskontrolle. sw