Direkt-Compoundierung
Neue Möglichkeiten
eröffnet das Direktverfahren D-SMC für den Einsatz von Duroplastverbundwerkstoffen im Leichtbau der Automobil-Industrie. Die Technologie der Direkt-Compoundierung aus dem Hause Dieffenbacher umgeht die kostenintensive Reifung, Lagerung und Logistik des bisherigen SMC-Halbzeuges, so dass Qualitätsschwankungen vermieden werden. Der exakt reproduzierbare Prozess und die direkte Weiterverarbeitung des Halbzeuges gewährleisten eine konstante Qualität. Beim Direktverfahren für SMC wird das SMC-Halbzeug unmittelbar vor der Verarbeitung in der Umformpresse hergestellt. In einem Compounder werden gemäß individueller Rezeptur Harz, Füllstoffe und Glasfasern zu Fachmaterial geformt, das wie konventionelles Halbzeug verarbeitet werden kann. Eine integrierte Schneideanlage erstellt Belegungspakete, die automatisiert dem Presswerkzeug zugeführt werden können.