Hochleistungsmotorspindel
Kühlere Wellen
und steifere Lagersysteme sowie höhere Drehmomente gegenüber herkömmlichen Spindeln – so die Eigenschaften der Hochleistungsmotorspindeln Power Line. Sie sind mit leistungsstarken, bürstenlosen Synchronmotoren ausgestattet und werden sensorlos betrieben. Gegenüber gewöhnlichen Asynchronmotoren führt die verwendete Synchronmotor-Technologie zu einer deutlichen Leistungssteigerung. Einen weiteren Vorteil bietet der Einsatz von starken Permanentmagneten. Hierdurch sind größere Wellendurchmesser und somit steifere Lagersysteme realisierbar. Ein verlustarmer Rotormagnet hält die Wellen „kühl“. Dies wirkt sich wiederum positiv auf das Längenwachstum der Welle und die Temperatur der Kugellager aus. Die neue Produktline wird durchgängig in den Baugrößen von 33 Millimetern bis 100 Millimetern Gehäusedurchmesser angeboten. Das Anwendungsgebiet der Motorspindeln ist universell, so dass alle zerspanenden Applikationen abgedeckt werden.
Die Spindeln aus dem Hause Alfred Jaeger werden mit allen gängigen Werkzeugspannsystemen angeboten, das heißt von der Knopfspannung, über Handspannung, zum pneumatischen Direktwechsel bis hin zur Kegelwechselspindel mit HSK E-25 oder HSK E-40. Das Leistungsspektrum reicht von 280 Watt bis hin zu circa 13 KW Dauerleistung. Im direkten Vergleich zweier 100 Millimeter Spindeln wird der Leistungszuwachs der Spindel durch das Verwenden von Synchrontechnik allzu deutlich. Auch im „Drehzahlkeller“ steht bereits genügend Leistung für schwere Zerspanungsaufgaben an. ee