Fahrständer-Bearbeitungszentrum
Auch für die Luftfahrt
Ein paar Daten der Fahrständer-Bearbeitungszentren vom Typ MV zeigen, dass sie extra ausgelegt wurden auf Anwendungen aus der Aerospace-Industrie, dem Maschinenbau und für den Werkzeug- und Formenbau: Ihre Verfahrwege betragen bis zu 6000 Millimeter in der X-Achse. Ihre Arbeitstische liegen bei Größen zwischen 2500 × 600 Millimeter bis 6500 x 600 Millimeter und können 2500 Kilogramm tragen. Daher eigenen sie sich gut für die Bearbeitung von langen und schweren Werkstücken sowie für das Pendelbearbeiten. Der Verfahrweg in Y beträgt je nach Modell 600 oder 800 Millimeter, in Z sind es 550 oder 700 Millimeter.
Als weitere Merkmale nennt der Hersteller GK Werkzeugmaschinen groß dimensionierte „Heavy-Duty“-Linearführungen für alle Achsen sowie beidseitig gelagerte, vorgespannte Kugelrollspindeln. Zudem besitzen die Bearbeitungszentren einen Eilgang von 30m/min, eine verfahrbare Steuerungskonsole für einfach Handhabung sowie ein effektives Späneentsorgungssystem. Die niedrige Tischhöhe sorgt für optimales und benutzerfreundliches Be- und Entladen. Aufgrund der Spezialverrippung des Maschinenbetts und Ständers ergibt sich eine hohe Steifigkeit.
Die Fahrständer-Fräsmaschinen können mit CNC-Steuerungen von Siemens, Heidenhain oder Fanuc ausgestattet werden. Diese Baureihe gibt es auch optional mit einen automatischen, um 180° drehbaren Arbeitstisch sowie einer vierten Achse. ee