Energiekosten
Strom ist teuer
und „bei den aktuellen Strompreisen schlagen die Energiekosten von Werkzeugmaschinen im Schnitt mit 20 Prozent der jährlichen Betriebskosten zu Buche“, weiß Andreas Jenke, Leiter Branchenvertrieb Werkzeugmaschinen im Geschäftsbereich Electric Drives and Controls der Bosch Rexroth AG. „Die Steigerung der Energieeffizienz bei gleich hoher Produktivität bildet damit einen der wichtigsten Ansatzpunkte, die Stückkosten nachhaltig zu senken.“ Innerhalb des Lebenszyklus einer Maschine bestünden unterschiedlich große Fenster, den Energieverbrauch bei gleicher Produktivität zu reduzieren.
Bei bereits installierten Maschinen können Anwender ohne Eingriffe in die Hardware vor allem die Bewegungsführung optimieren, um unnötige Beschleunigungen und Verzögerungen beispielsweise durch verschleifende Bewegungen zu ersetzen. Rexroth hat für die CNC-Systemlösung Indra Motion MTX innovative Analysetools entwickelt, die während der Bearbeitungsprozesse die Zykluszeiten und den Energieverbrauch sämtlicher Bewegungen messen. Diese Daten zeigen dem Programmierer, wo er die Effizienz der Maschine steigern kann. Bei Neuentwicklungen können Konstrukteure zahlreiche weitere Maßnahmen umsetzen. Kunden profitieren darüber hinaus von der Rexroth-Dienstleistung des Mechatronic Support. lg