
Dritte Hand für die Werkstückbearbeitung
Beim Bearbeiten von Werkstücken wird oft eine starke „dritte Hand“ benötigt. Die Schraubstöcke von Gedore red sorgen für einen festen Halt und ermöglichen komfortables Arbeiten.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Beim Bearbeiten von Werkstücken wird oft eine starke „dritte Hand“ benötigt. Die Schraubstöcke von Gedore red sorgen für einen festen Halt und ermöglichen komfortables Arbeiten.
27 Exponate aus dem DMG Mori-Portfolio
Deckel Maho Seebach gehört zu den modernsten Werken von DMG Mori. Noch bis Freitag präsentiert das Unternehmen einen repräsentativen Querschnitt seines Werkzeugmaschinen-Portfolios im Rahmen einer Hausausstellung.
Das FCS-Nullpunktspannsystem Breyline – in Deutschland über die Pfleghar Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH zu beziehen – beruht auf einem Baukastenprinzip, das aus Säulen, Ringen und Bolzen besteht.
Abstützelemente zum Bearbeiten von Werkstücken in schwierigen Umgebungen liefert Roemheld. Zu haben sind vier platzsparende Modelle zum Einschrauben für Belastungen von 6,5 bis 42 kN. Neu ist ein Schutzschirm gegen Flüssigkeiten und ein Belüftungsanschluss, der auch für Sperrluft genutzt werden kann.
Wenn Sie Rundtische suchen, sollten Sie sich die von Rückle mal anschauen. Die Drehtischbaureihe TRT 400 bis 1400 mit Wälzlagerung und Torquemotor ist für den Einsatz in Fräsmaschinen geeignet und erlaubt eine kombinierte Dreh- und Fräsbearbeitung.
Das Unternehmen Hemo Werkzeugbau aus der Schweiz hat jüngst neue selbsttätig haltende Zentrumsspannstöcke entwickelt. Ihre Vorteile sind der kostengünstige Aufbau und das Aufbringen der Spannkraft mit voreinstellbarer Kraft.
für den Anwender, und zwar das Werkstück länger auf der Maschine zu lassen. Dies spart nicht nur Vorrichtungskosten und Zeit für lästiges Umrüsten auf andere Maschinen, es erhöht auch die Werkstückqualität, da es ohne Umspannfehler “fix und fertig“ von der Maschine kommt.
kalkuliert sei der Preis der neuen Bearbeitungszentren aus dem Hause Hommel Unverzagt und in Ergänzung mit der Servicekompetenz des Unternehmens ein Schnäppchen, lobte Karl-Heinz Lahrmann, Geschäftsführer des Unternehmens aus Weinstadt-Endersbach seine neuen Maschinen für den Bereich Fräsen.
steht die Klemmung bei Mehrfachaufspannung von Werkstücken. Für die aktuelle RNA-Rundtisch-Serie hat der Hersteller mit der neu entwickelten Double-Disk-Tapered-Ball (DDTB) Technik jetzt ein zukunftsorientiertes Klemmsystem geschaffen.