Vom Geschmeide zum Werkzeug
In den Goldenen Zwanzigern, genauer gesagt 1922, gründete Jakob Lach eine Schleiferei für Diamanten mit Brillantschliff. 90 Jahre später ist das Familienunternehmen nicht mehr mit dem Schmuckköfferchen unterwegs.

Artikel und Hintergründe zum Thema
In den Goldenen Zwanzigern, genauer gesagt 1922, gründete Jakob Lach eine Schleiferei für Diamanten mit Brillantschliff. 90 Jahre später ist das Familienunternehmen nicht mehr mit dem Schmuckköfferchen unterwegs.
Die D-MP Positionssensoren von SMC haben IO-Link Technologie an Bord. So weiß die übergeordnete Steuerung jederzeit über die Position des Zylinderkolbens Bescheid. Die Parametrierung gelingt im Handumdrehen in mehreren Modi. Mit dem D-MP bringen Sie Transparenz und Flexibilität in Ihre Prozesse. Produktanimation
sind polykristalline Bornitrid-Schneiden (CBN, PKBn) zwar polykristallinem Diamant (PKD) hinsichtlich der Temperaturbelastbarkeit (bis zu 1500°C bei CBN und max. 720°C bei PKD) überlegen, doch was Härte und Zerspanungsleistung anbelangt, gibt es für die PKD-Bearbeitung von Aluminium, Verbundwerkstoffen, Kunststoffen, Grünkeramik etc.
Eine neue Maschine für die flexible Bearbeitung von unterschiedlichen PKD-Werkzeugen bis zu 400 mm Durchmesser und 400 mm Länge bietet Vollmer. Sie verfügt über moderne CNC-Antriebstechnik und erstmalig sechs bahninterpolierenden CNC-Achsen.