Adaptive Robotersteuerung
Bin Picking virtuell planen und simulieren
Durch das virtuelle Erstellen und vorherige Simulieren von Bewegungsabläufen von Robotern spart der Anwender viel Zeit und damit Kosten. Mit der Robot-Vision-Lösung bietet IDS ein System, das sich zudem in der realen Anwendung mit 3D-Kameras im Raum orientiert.
Mit der adaptiven Robotersteuerung Mikado ARC („Adaptive Robot Control“) können Anwender den „Griff in die Kiste“ und das lagerichtige Ablegen von Teilen ohne Robotik-Spezialwissen und ohne Programmierkenntnisse konfigurieren. IDS hat anhand einer Live-Demonstration gezeigt, dass sich künftig der gesamte Prozess virtuell erstellen lässt. Selbst unterschiedliche Ensenso-Kameramodelle, Greifobjekte, 3D-Kamerabilder und Ablaufszenarien sind dann vollständig simulierbar. Das bedeutet, dass für den Entwicklungsprozess kein realer Roboteraufbau notwendig ist, wodurch Stillstandzeiten in der Produktion minimiert werden.
Orientierung mit 3D-Kameras
Die benutzerfreundliche Robot-Vision-Lösung kombiniert 3D-Kameratechnik von Ensenso mit einer einfach konfigurierbaren Robotersteuerung. Das System versteht sich mit einer Vielzahl gängiger Robotermodelle und sorgt dafür, dass diese sich selbstständig im Raum orientieren und entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten autonom handeln.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Auch wenn in Unternehmen kein Robotik-Spezialwissen vorhanden ist, lassen sich dank Drag-and-Drop und GUI individuelle Bin-Picking- oder Palettierungsanwendungen erstellen. „Mikado ARC berücksichtigt dabei alle wichtigen Komponenten wie Hand-Auge-Kalibrierung, Bahnplanung und Kollisionskontrolle. Mit dem nächsten Softwarerelease ist außerdem der gesamte Ablauf virtuell plan- und optimierbar“, erklärt Dr. Martin Hennemann, Produktmanager Ensenso bei IDS. Da für den Erstellungsprozess weder eine reale 3D-Kamera noch eine Roboterzelle genutzt werden müssen, lassen sich Ausfallzeiten im Realbetrieb minimieren.
Artikel zum Thema
Anwender können künftig verschiedene Szenarien simulieren und den optimalen Aufbau ihrer gewünschten Roboter-Anwendung ermitteln, beispielsweise in Hinblick auf mittlere Taktzeiten und den Entleerungsgrad. All das geschieht vollständig virtuell. Für eine reibungslose Inbetriebnahme der geplanten Anwendung kann sie abschließend im Software-Simulator überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Hersteller von Mikado ARC ist Isys Vision, der Vertrieb erfolgt exklusiv durch IDS.