Steuergeräte
Für mobile Arbeitsmaschinen
und sicherheitsgerichtete Anwendungen (auch nach SIL2) ist das frei programmierbare elektronische Steuergerät ESX-3XM von Sensor-Technik Wiedemann konzipiert. Es ist das zweite Familienmitglied mit 32-Bit-Rechner aus der bewährten ESX-Steuergerätefamilie, wobei die neue Variante im Vergleich 3XL in etwa den halben Bauraum benötigt und bis zu 69 Ein-/Ausgänge bietet.
Mit einem Tricore-Microcontroller (TC 1796, 150MHz), 6MB Flash, 4MB Ram und 32kB Eeprom-Speicher gehört es zu den leistungsfähigen, frei programmierbaren Steuergeräten am Markt. Eines der Highlights ist die hochflexible Skalierbarkeit auf die jeweilige Applikation, zum Einen durch bequeme Software-Konfiguration in der Grundausstattung und zum Anderen durch bis zu drei frei kombinierbare Erweiterungsboards (Baukasten-Prinzip). Alle Ein- und Ausgänge der Grundausstattung sind per Software komfortabel konfigurierbar, beispielsweise können die 15 Multifunktionseingänge per Funktionsaufruf als Strom-/Spannungs-/Digital- oder Drehzahleingang verwendet werden. Die acht Highside-Ausgänge (opt. 12) sind mit präziser Stromrücklesung und verlustarmem Freilaufzweig ausgestattet und können über einen zweiten Abschaltweg deaktiviert werden. Komplettiert wird die Grundversion durch bis zu vier CAN-Schnittstellen, eine serielle Schnittstelle (RS232, 115kBit), einen programmierbaren Festspannungsausgang, sowie zwei zweifarbige LEDs und einen Signalgeber. Alle Ein-/Ausgänge sind kurzschluss- und überlastfest, auch für den Versorgungspin ist eine Kabelbruch-/Überlasterkennung integriert. Sämtliche Analogsignale stehen als 12Bit-Werte mit 2 kHz Abtastrate zur Verfügung.
Für kundenspezifische Anpassungen sind drei Steckplätze für Erweiterungsboards vorhanden, wobei auf jedem Steckplatz 14 Steckerpins des Gerätesteckers frei mit Funktionalität belegt werden können. Aktuell sind bereits verschiedene Erweiterungsboards erhältlich, etwa für RS232/RS485, RTC, Datenspeicher, Inkrementaleingänge, PVG/ Digital/PWM-Ausgänge. Die Entwicklung neuer Boards – auch kundenspezifisch und mit fast beliebiger Funktionalität – ist einfach möglich. Die Elektronik ist in einem robusten und kompakten Alu-Druckguss-Gehäuse untergebracht und für die rauen Umweltanforderungen bei Land- und Baumaschinen konzipiert. Ein bewährtes Steckverbindersystem mit Sekundärverriegelung bildet die Schnittstelle zum Fahrzeug. st