
Kostenlose 3D-Software für die Planer von morgen
Die 3D Fabrikplanungssoftware MPDS4 steht für Studenten, sowie für Bildungs- und Forschungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung.

Die 3D Fabrikplanungssoftware MPDS4 steht für Studenten, sowie für Bildungs- und Forschungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung.
Die D-MP Positionssensoren von SMC haben IO-Link Technologie an Bord. So weiß die übergeordnete Steuerung jederzeit über die Position des Zylinderkolbens Bescheid. Die Parametrierung gelingt im Handumdrehen in mehreren Modi. Mit dem D-MP bringen Sie Transparenz und Flexibilität in Ihre Prozesse. Produktanimation
Mit der erweiterten Cloud-Infrastruktur für die EU-Region trägt Oracle der Nachfrage seiner Kunden nach integrierten Cloud-Lösungen Rechnung.
Der Sprung des Eplan Data Portals in die Microsoft Azure Cloud eröffnet neue Möglichkeiten auf Wachstumsmärkten in Asien und den USA.
Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der Entwicklung seiner Vollautomaten bereits seit dem Jahr 2000 auf das CAD-System Solid Edge von Siemens PLM.
"Henne oder Ei?" – Bei der Digitalisierung von Montageanlagen wird diese berühmte Frage schon bald geklärt sein. Zur Hannover Messe startet SCHUNK die Digitalisierung seines Greifsystemprogramms und bahnt damit den Weg zur virtuellen Inbetriebnahme und Simulation kompletter Handhabungslösungen.
Mit Siemens-Software STAR-CCM+® können Unternehmen ihre Fähigkeit zur digitalen Simulation und ihr Verständnis der Leistungen eines Produkts unter realistischen Einsatzbedingungen erweitern, indem sie einen digitalen Doppelgänger verwenden – ein exaktes virtuelles Modell der physischen Beschaffenheit sowie der Leistungsmerkmale eines Produkts.
Actano und IPO.Plan verbinden im Rahmen einer Kooperation ein kollaboratives Projektmanagement mit einer aussagekräftigen 3D-Visualisierung von digitalen Modellen. Die Software RPLAN 4D bringt bis zu 30 Prozent Zeitersparnis.
Maplesoft kündigt eine neue Version von MapleSim, der Plattform für Modellierung und Analyse auf Systemebene, an. Sie soll Ingenieuren helfen, die Entwicklungszeiten zu verkürzen und ihnen bessere Einblicke in das Systemverhalten zu geben.
Bei der kommenden Swiss Plastics in Luzern zeigt die SIGMA Engineering GmbH ihre SIGMASOFT® Virtual Molding Technologie. Im Fokus stehen dabei Beispiele, wie die Technologie ihren Anwender bei der Entscheidungsfindung im gesamten Produktentwicklungsprozess – vom Prototyp bis zur Serienproduktion – unterstützt.
Altair konnte einen Benchmark für sich entscheiden, der im Ergebnis dazu führt, dass Airbus nun weltweit im Pre- und Post-Processing neue, auf HyperMesh und HyperView basierende Werkzeuge einsetzt.
Rohde & Schwarz, ein führendes deutsches Cybersecurity-Unternehmen, hat mit DenyAll einen französischen Anbieter von Sicherheitslösungen für Webapplikationen und Schwachstellenmanagement übernommen.
Mit der Hilfe von wissenschaftlich fundierten digitalen Menschmodellen werden in der Industrie komplexe Aufgaben gelöst: von Ergonomieuntersuchungen über die Montageplanung bis hin zu Arbeitsplatzsimulationen und Mensch-Roboter-Interaktionen.
40 Jahre Erfahrung fließen in die neuen Produktgenerationen von HiCAD und HELiOS 2017 der ISD. Die Verbesserung von Performance, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit sind wichtige Themen, die bei der Weiterentwicklung berücksichtigt werden.
Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), erwirbt mit Next Limit Dynamics ein Unternehmen aus dem Bereich "hochdynamische Fluidströmungssimulation".
Die K2D-KeyToData GmbH hat die Verfügbarkeit der neuesten Version 14 des CAD Viewers KeyView bekanntgegeben. Diese bietet zahlreiche neue Möglichkeiten zur CAD Visualisierung.
Solidworks lud zur Vorstellung seiner PLM-Produkte der Version 2017 zu einem interessanten Kunden ein: Torqueedo. Das Münchner Unternehmen ist nach eigenen Angaben Marktführer mariner E-Motoren und setzt die CAD/CAM-Lösung Solidworks für die Produktentwicklung ein.
Mit der neuen App „Werkzeuginformationen“ bietet der Softwarehersteller EVO Informationssysteme dem Werker an der Maschine den vollen Zugriff auf alle verfügbaren werkzeugspezifischen Informationen und Daten.
Die portable 3D-Scanlösung Faro Design Scan-Arm ist speziell für 3D-Modellierung, Reverse Engineering und CAD-gestützte Designanwendungen für den gesamten PLM-Prozess konzipiert.
Bei der Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH wird die Zukunft der 3D Vermessung Realität. Sämtliche für die Fabrikplanung relevanten Vermessungen werden jetzt mit dem Faro 3D Laserscanner durchgeführt.
Der jüngste Cloud-Monitor, erstellt von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG, sagt, dass im Jahr 2015 erstmals eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing einsetzt. Das klassische Outsourcing hat damit aber nicht ausgedient.