Wechselkopf-BohrerWechsel-Bohrer für lange Standzeiten
Iscar hat seine Cham IQ Drill-Linie um den Durchmesserbereich 33 bis 40 Millimeter und in Bohrtiefen 1,5 bis 8xD erweitert. Die Wechselkopf-Bohrer zeichnen sich durch lange Standzeiten und hohe Oberflächenqualitäten bei der Bearbeitung von Werkstücken aus Stahl und Guss aus. Bis zu einer Bohrtiefe von 5xD kann der Anwender auf Pilotbohrungen verzichten.
Die Bohrköpfe lassen sich schnell wechseln, Schrauben oder andere Ersatzteile sind nicht notwendig. Die Klemmkraft wird ausschließlich im V-förmigen Hartmetallstift aufgebaut und führt zu stabilen Prozessen, insbesondere bei unregelmäßigen Schnittkräften, wie sie beim Anbohren auf schrägen Flächen entstehen. Die konkave HFP-IQ-Schneidengeometrie reduziert die Axialkräfte. Die auf Monoblock-Bohrkörper aus hartem Stahl befestigten Köpfe ermöglichen eine schnelle Bearbeitung und sparen durch ihre langen Einsatzzeiten Werkzeugkosten.

Die spezielle Schneidengeometrie erlaubt darüber hinaus hohe Vorschubgeschwindigkeiten und erzielt sehr enge Bohrloch-Toleranzen von IT8 bis IT9. Alle Bohrköpfe sind mit der PVD-TiAlN-beschichteten Schneidstoffsorte IC908 versehen. Diese ist verschleißfest und zäh. Große polierte Kammern sorgen dafür, Späne schnell und sauber abzuführen und somit eine Behinderung des Bohrprozesses und Verstopfung des Maschinenraums zu verhindern. Die Werkzeuge besitzen eine innere Kühlmittelzufuhr. Diese wirkt direkt in der Schnittzone und beugt dem Verschleiß durch Überhitzung vor. Bei ausreichender Maschinenleistung kann die Cham IQ Drill-Reihe halbeffektive Bohrer mit großen Durchmessern ersetzen. Die typischen Einsatzgebiete sind die Bearbeitung von ISO-P (Stahl)- und ISO-K-Werkstoffen (Guss). am
Weitere Beiträge zum Thema
Abstechen von WerkzeugrohlingenGestochen scharf
Beim Abstechen von Werkzeugrohlingen setzt Heller Tools auf Penta-IQ-Grip-Werkzeuge von Iscar. Mit der innovativen Technik erzielt der weltweit renommierte Hersteller von Bohrern und Diamantwerkzeugen Standzeit-erhöhungen von bis zu 50 Prozent und erhöht dadurch deutlich die Wirtschaftlichkeit.
…mehr

DrehwerkzeugeDreh-Bearbeitung läuft rund
Für Frank Krüger war das Drehen eines Edelstahlbolzens eine Zeit lang mehr Lotteriespiel als zuverlässiger Fertigungsprozess. Immer wieder kam es zu unvorhergesehenen Werkzeugbrüchen und teuren Maschinenstillständen.
…mehr

WechselkopfbohrerWie Iscars Sumocham-System bei Krones immense Kosten spart
Eher eine spontane Idee führte bei Krones in der Großteile-Fertigung im Werk Nittenau zu jährlichen Kostenvorteilen im fünfstelligen Euro-Bereich. Wesentlichen Anteil daran hat der Mehrfunktionen-Bohrer Sumocham von Iscar. Eingesetzt wird er, um an Vielfach-Ventilträgern Bohrungen einzubringen – stattliche 39.000 im Jahr.
…mehr

Hoffmann GroupFlexibles Wechselkopfbohrer-Programm
Die Hoffmann Group hat den weiterentwickelten Garant Hiper (High-Performance)-Drill im AMB-Messegepäck. Durch verbesserte Kühlsysteme und die Erweiterung des Angebots um eine neue Länge, eröffnet das flexible Wechselkopfbohrer-Programm den Kunden neue Anwendungsbereiche.
…mehr
WechselkopfbohrerIscar präsentiert extraharte Bohrköpfe
Die Familie der Sumocham-Wechselkopfbohrer von Iscar bekommt Zuwachs: Der Zerspanungsspezialist aus Ettlingen präsentiert eine neue Serie von Bohrköpfen, gefertigt aus dem Hartmetallschneidstoff IC907.
…mehr