FräserTrochoidal fräsen mit dem richtigen Werkzeug
Am AMB-Messestand von WNT ging es hoch her, denn der Zerspanungsspezialist aus Kempten hatte zahlreiche neue Werkzeuglösungen in petto, die das fachkundige Publikum anlockten. Einige dieser Produkte stellen wir hier vor.
Prozessoptimierung in Bezug auf schnellere Bearbeitungszeit und Standzeit der Zerspanungswerkzeuge sind für die meisten Fertigungsunternehmen heutzutage die Schlüsselwörter für höhere Wirtschaftlichkeit. Intelligente Frässtrategien, wie das trochoidale Bearbeitungsverfahren, können die Lösung sein, aber nur, wenn das richtige Werkzeug verwendet wird. Die besten Ergebnisse in diesem Bereich liefert der neue Circular Line CCR Fräser (Bild) von WNT. Das High-Performance-Werkzeug wurde mit der Dragonskin-Beschichtungstechnologie verarbeitet und ist dadurch nicht nur robust und verschleißresistent, sondern trotzt noch dazu hohen Temperaturschwankungen. Aufgrund seines speziellen Spanbrechers, wird die Spanlänge auf 2xD begrenzt und gewährleistet, selbst bei problematischen Materialien, eine optimale Spanabfuhr. Diese Eigenschaften machen den Circular Line zur bevorzugten Wahl, wenn optimale Ergebnisse mit dem trochoidalen Fräsverfahren erzielt werden sollen.

Seine zum Patent angemeldete Geometrie macht den S-Cut SC-Uni zu einem Meister seiner Klasse, der in Sachen Laufruhe und Standzeiten vergleichbare HPC Fraser in den Schatten stellt. Sein S-Verlauf an den Schneidkanten und die extrem ungleiche Zahnteilung, wirken Prozessschwingungen entgegen und verhindern Rattern am Bauteil. Dies führt zu einer höheren Prozessstabilität und verbessert die Oberflächengüte am Werkstück. Der S-Cut SC-Uni überzeugt durch seine enorme Performance und seine Verschleißfestigkeit und garantiert höchste Wirtschaftlichkeit. Seine universellen Einsatzmöglichkeiten bei der Bearbeitung von Stahl und rostfreien Materialien machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Anwendungen, bei denen lange Standzeiten gefragt sind und hohe Qualität bei der Bearbeitung erwartet wird. ee
Weitere Beiträge zum Thema
RadiusfräserHighspeed Finishing in der Schruppanwendung
WNT hat seine Radiusfräser weiterentwickelt. Die Werkzeugfamilie 3D Finish ist laut Hersteller auf die Schlichtbearbeitung ausgelegt.
…mehr

FräserKurze Späne bei großen Längen
Mit dem neuen MD133 Supreme bringt der Premiumwerkzeug-Hersteller Walter erstmals eine speziell für die Anforderungen des Dynamischen Fräsens entwickelte Fräser-Familie auf den Markt.
…mehr

UniversalfräserGühring lanciert neues Programm
Gühring bringt mit dem Programm Powermill ein Komplettangebot an Universalfräsern auf den Markt, das optimale Leistung zu erstklassigen Preisen verspricht.
…mehr

HartfräsenFoboha setzt auf MMC Hitachi Tool
Werkzeugbrüche und schlechte Schnittwerte waren für Foboha vor acht Jahren der Anlass, den Werkzeuglieferanten zu wechseln und den HSC-Fräsbereich komplett auf MMC Hitachi Tool umzustellen. Die guten Erfahrungen mit diesen Werkzeugen gaben auch den Anstoß zu automatisieren. Heute findet das Hartfräsen überwiegend mannlos statt – rund um die Uhr und prozesssicher.
…mehr

Fräser90-Grad-Schultern wirtschaftlich bearbeiten
Mit der Helido-Linie bietet Iscar leistungsstarke Fräser zur wirtschaftlichen Bearbeitung von 90-Grad-Schultern in verschiedenen Materialien. Sie sind mit doppelseitigen Trigon-Wendeschneidplatten mit sechs wendelförmigen Schneidkanten bestückt. Die besondere Geometrie der Platten steigert in Kombination mit innovativen Schneidstoffen die Produktivität und senkt die Bearbeitungskosten.
…mehr