SchärfmaschinenScharf in Down Under
Carter Holt Harvey Woodproducts ist der größte Holzproduzent in Australien und Neuseeland. Die 3.000 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen stellen vor allem Bauholz, Spanplatten, Fußböden und eine breite Auswahl an weiterbearbeiteten Produkten her. In Tumut betreibt das Unternehmen ein Sägewerk, dessen Schärfraum mit acht Vollmer Maschinen sowohl für die Bearbeitung von hartmetallbestückten Kreissägen als auch für das Schärfen von Bandsägen ausgestattet ist.
„Carter Holt Harvey ist der größte Holzproduzent Australasiens, dessen Sägewerk und Schärfraum wir mit unseren Maschinen ausgestattet haben“, sagt Dr. Stefan Brand, Geschäftsführer der Vollmer Gruppe. „Viele tausend Kilometer von Biberach entfernt wurden innerhalb eines guten Jahrzehnts acht Vollmer-Maschinen geliefert und installiert. Hartmetallbestückte Kreissägen und Bandsägen können so präzise gefertigt und instand gesetzt werden, auch Stellitierautomaten und Richtcenter von Vollmer stehen den Mitarbeitern von Carter Holt Harvey in Down Under zur Verfügung.“

Schärf-Know-how aus Schwaben
Der Schärfspezialist Vollmer mit Hauptsitz in Biberach beliefert Kunden auf der ganzen Welt mit Schleif- und Erodiermaschinen für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Auch der Carter Holt Harvey Woodproducts profitiert seit den vergangenen 15 Jahren vom schwäbischen Schärf-Know-how – insgesamt acht Vollmer-Maschinen werden eingesetzt. Das Sägewerk des Unternehmens befindet sich rund 180 Kilometer westlich von der australischen Hauptstadt Canberra entfernt in Tumut und beschäftigt mehr als 200 Menschen. Dort verarbeitet Carter Holt Harvey bis zu 600.000 Kubikmeter Holz pro Jahr, das zu Bauholz, Spanplatten oder Fußböden verarbeitet wird.
Im Schärfraum setzt Carter Holt Harvey für die Bearbeitung von hartmetallbestückten Kreissägeblättern zwei Maschinen aus der Vollmer CHC-Reihe ein, um diese schnell und präzise für die Holzproduktion zu schärfen. Mit der CHF 270 bekommen die Flanken der Kreissägeschneidezähne die passende Form. Für den Bereich der Bandsägen stehen die Schärfmaschinen CA 300 und CAL 200 im australischen Schärfraum bereit. Bei Bedarf können die Sägeblätter in Tumut mit dem Vollmer Richtcenter RC 100 in einer Aufspannung gemessen, planiert, gespannt und gerichtet werden. Die Flankenfreiflächen der Bandsägeblätter bearbeitet der Holzproduzent mit der CAF 100 des schwäbischen Unternehmens. Um die Band- und Kreissägen später zu legieren, nutzt das Sägewerk den Vollmer Stellitierautomaten GPA 200, der im Plasma-Schweißverfahren die Sägeblätter stellitiert.

Lokaler Service
„Wir werden hier exzellent von Camco betreut, dem lokalen Handelsvertreter von Vollmer. Es ist gut zu wissen, dass Expertenrat, Service und Ersatzteil nur einen Telefonanruf von uns entfernt sind“, sagt Bill Stuckey, Leiter des Schärfraums in Tumut. „Technologie und Aufbau der Vollmer Maschinen sorgen bei uns für eine sichere, saubere und leise Arbeitsumgebung. Zudem erzielen unsere Kreis- und Bandsägen dank der Schärfmaschinen höhere Standzeiten und präzisere Schnittleistungen – wir werden deshalb auch in Zukunft auf diese Maschinen setzen, die vom anderen Ende der Welt stammen.“ kf

Weitere Beiträge zum Thema
Schleif- und ErodiermaschinenVollmer Werke erweitern Dienstleistungsangebot
Die Vollmer Werke aus Biberach erweitern ihre bestehenden Dienstleistungen um drei neue Services. Dazu gehören: eine Servicestelle in Cloppenburg für Kunden aus Mittel- und Norddeutschland, Dänemark und Schweden, gestaffelte Serviceverträge sowie ein neues Servicemobil mit integriertem Ersatzteilelager.
…mehr

SchleifmaschinePräzision im Dialog
Auf der AMB stellt Vollmer die neue Schleifmaschine Vgrind 360 vor. Sie ist Beispiel dafür, wie die Firma ihr Motto „Präzision im Dialog“ im Alltag lebt. Denn die Weiterentwicklung ist unter anderem aus Erfahrungen entstanden, die die Firma selber und ihre Kunden mit der bisherigen Vgrind 160 gemacht haben.
…mehr

Vollmer bietet neue SchärfmaschinenScharfmacher für die Kreissäge
Zum Auftakt des Jahres 2015 präsentierte Vollmer gleich ein halbes Dutzend neuer Schärfmaschinen für hartmetallbestückte Kreissägeblätter. Die Schärfmaschinen CHP, CHC und CHF gibt es jeweils in den Ausführungen 840 und 1300 – die Zahlen stehen für die Durchmessergröße der Kreissägen, die sich mit den Maschinen bearbeiten lassen.
…mehr

SchärfmaschineHartmetallbestückte Kreis- und Bandsägen schärfen
Im schwäbischen Schwaikheim schärft das Familienunternehmen Dewald Schärftechnik GbR bereits in zweiter Generation hartmetallbestückte Kreis- und Bandsägen mit Sorgfalt und Präzision. Teil der Erfolgsgeschichte von Dewald sind unter anderem auch sechs Vollmer Maschinen.
…mehr

SchärfmaschinePKD-Bohrwerkzeuge mannlos fertigen
