Metall-Keramische OberflächenLeichtmetall-Oberflächen modifizieren
Metallkeramische Oberflächen von Leichtmetallbauteilen mit definierten Eigenschaften auszustatten, ist bisher nur in engen Grenzen möglich. Mit Metaker Surface stellt Automoteam eine Technologie vor, die auf dem MAO-Prinzip (Micro Arc Oxidation) beruht, aber in den Arbeitsprozessen grundlegende Unterschiede aufweist.
Der Begriff Metaker setzt sich aus „Metall“ und „Keramik“ zusammen und bezieht sich auf die elektroplasmachemische Erzeugung einer metallkeramischen Oberfläche mit einer Schichtdicke von 2 bis 200 µm auf Leichtmetallen wie untereutektische Aluminium-Legierungen, Magnesium oder Titan.

Die Metaker-Verfahrensprozesse wandeln das Gefüge des Werkstücks im Randschichtenbereich zu einem multifunktionalen Gradientenwerkstoff um, der je nach Verfahrensprozess unterschiedliche chemische, physikalische und optische Eigenschaften aufweisen kann. Neben sehr guten topologischen Eigenschaften ist die modifizierte Oberfläche deutlich temperaturbeständiger als die Legierung des Werkstücks. Für elektronische Anwendungen ist die Einstellbarkeit der wärmeleitenden Schicht als elektrisch leitend oder dielektrisch von außerordentlichem Interesse. Darüber hinaus lässt sich die Oberfläche bedrucken. Beispielsweise für die Herstellung von hochwertigen Platinen mit Leiterbahnen und Schaltkreisen sind beide Merkmale von Bedeutung.
Ebenso lassen sich generativ hergestellte Bauteile aus Leichtmetallen mit dem Metaker-Verfahren modifizieren. So werden Anwendungen möglich, die Gewichts- und Geometrievorteile von generativ hergestellten Leichtmetall-Bauteilen mit der Leistung von multifunktional modifizierten Leichtmetall-Oberflächen kombinieren. cs
Weitere Beiträge zum Thema
EMO 2017HAM bietet neues Polierverfahren
Mit der MMP Technology von HAM kann im Vergleich zur klassischen Politur die Rauheit der Oberflächen besser kontrolliert werden. Spiegelglatte Oberflächen lassen sich reproduzierbar herstellen und der Anwender behält die Kosten immer sicher im Blick.
…mehr

Korrosionsbeständigkeit testenKorrosion versus Verschleiß
Federal-Mogul Powertrain hat ein neues Testverfahren zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Zylinderlaufflächen entwickelt, das die Bereitstellung noch langlebigerer Komponenten für höchste Beanspruchungen unterstützt.
…mehr

OberflächentechnikPraxispark auf der Hannover Messe


OberflächentechnikDie neue Internet-Plattform
des Unternehmens Isotec Isfahani-Oberflächen-Technologie bietet Anwendern rasche Problemlösungen per Mausklick. Die Gerlingener Firma entwickelt innovative Oberflächen für Anwendungen und Bauteile (Edelstahl, Keramik, Titan u.
…mehr

Zink-DruckgussEine Kernkompetenz
des bekannten Herstellers von Schließsystemen Burg ist die Produktion von hochwertigen Druckgusskomponenten. Das weltweit tätige Unternehmen bietet seine jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich nun auch Interessenten an, die speziell Bedarf an Zink-Druckgussartikel haben.
…mehr