BilanzberichtZur alten Ertragskraft
zurückkehrt ist Bizerba – und die Geschäftsführung freut sich über eine positive Bilanz für das erste Halbjahr 2010. Insgesamt sei ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich zu verzeichnen, so Andreas Kraut, geschäftsführender Gesellschafter bei Bizerba: „Wir konnten in der jüngsten Vergangenheit einige große Abschlüsse realisieren. Zudem ist die Nachfrage besonders im Ausland angestiegen“.
Auch die Produktionsstätten in China und Mexiko stärken Bizerbas Rolle als Global-Player. „Analog der allgemeinen Branchenentwicklung verzeichnet Bizerba ein überdurchschnittliches Wachstum. Umsatzsteigerungen in verschiedenen Absatzmärkten und begleitende Kostenreduktionsmaßnahmen sorgen dafür, dass Bizerba in 2010 wieder zu alter Ertragskraft zurückkehrt“, so Kraut weiter. Zu den Zukunftsaussichten lässt Kraut verlautbaren, dass das Unternehmen, ungeachtet der allgemeinen Wirtschaftsflaute, verstärkt in innovative Lösungen investiert hat. Erste Erfolge am Markt seien bereits festzustellen. Kraut abschließend: „Wir blicken daher optimistisch in die Zukunft“.

Bizerba ist ein weltweit operierendes Technologieunternehmen für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik. lg
Weitere Beiträge zu dieser Firma
NewsBizerba: Stefan Junker löst Matthäus Holderied ab
Bizerba erweitert zum 1. April die Geschäftsführung: Stefan Junker übernimmt zunächst die weltweite Verantwortung für die Bereiche Informationstechnologie und Supply Chain Management.
…mehr

NewsAndreas Wilhelm Kraut wird Mitglied der Geschäftleitung des Technologieherstellers Bizerba
Am 3. Juli 2009 wurde die Geschäftsführung des Technologieherstellers Bizerba um Andreas Wilhelm Kraut erweitert. Der Diplom Kaufmann lenkt das Unternehmen bereits seit 2006 als President & CEO mit.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Günther Paul geht in RuhestandLaser Components: Generationswechsel
Nach 35 Jahren an der Spitze der Laser Components Group zieht sich der 72-jährige Firmengründer Günther Paul in den Ruhestand zurück. Bereits 2014 hatte er die Anteile des Unternehmens an seine Söhne überschrieben.
…mehr

Pionier der PKD-Werkzeuge verstorbenMapal Gruppe trauert um Werner Stief
Die Mapal Gruppe trauert um Werner Stief. Der Firmengründer des heutigen Mapal Kompetenzzentrums für PKD-Werkzeuge in Pforzheim, starb im Alter von 75 Jahren.
…mehr

Präsidium und Vorstand neu gewähltTurkish Machinery mit neuer Führungsmannschaft
Die Mitglieder von Turkish Machinery haben die Führungsmannschaft der Maschinenexportunion und somit das Präsidium und den Vorstand neu gewählt.
…mehr