Infrarotkamera
Echtes Prozess-Monitoring
Bei fest installierten Infrarotkameras mit weitreichenden Automations-Funktionen gehört die kontinuierliche Prozessüberwachung stets zu den wichtigsten Einsatzmöglichkeiten. Allerdings: Nicht alle Anwender einer modernen, handgehaltenen Flir-Infrarotkamera der Serien E, P und T sind sich überhaupt der Tatsache bewusst, dass auch ihre Kamera diese nützliche und praktische Funktion ermöglicht.
Die handgehaltenen Infrarotkameras dieser Serien machen nicht nur voll radiometrische Thermografie-Aufnahmen. Sie können darüber hinaus auch Filme im weit verbreiteten und häufig verwendeten MPEG-4-Format speichern. Weil das MPEG-Format allerdings nicht radiometrisch ist, benötigt der Anwender für ein vollradiometrisches Prozess-Monitoring mehrere Einzelbilder, die eine Temperaturentwicklung klar und jederzeit nachvollziehbar darstellen können.
Für diesen Einsatzzweck bieten die Kameras der T- und P-Serie daher eine spezielle, automatisierte Funktion an: In voreingestellten Intervallen (zum Beispiel alle drei Sekunden, wobei aber auch kürzere oder längere Intervalle möglich sind) macht die Kamera bei dieser Voreinstellung ein voll radiometrisches Thermografie-Bild. Die gesamte Bild-Serie kann dann als einzelnes Infrarotbild – oder auch als Sequenz – über die verschiedenen Schnittstellen der Kameraausgegeben werden. Sie lässt zudem per Wifi übertragen oder in der Kamera oder auch auf einem externen PC speichern.
Für die Nachbearbeitung der gespeicherten Infrarotbilder oder Sequenzen stehen dem Nutzer mehrere gleich Auswerteprogramme zur Verfügung: Von der schnellen Berichterstellung mit Quickreport (sie gehört zum Standard-Lieferumfang des Frankfurter Herstellers) bis hin zu einer sequenziellen Auswertung mit Quickplot oder Research IR kann der Kunden je nach Anwendung oder Vorliebe unterschiedliche Auswerteprogramme einsetzen.
Eine professionelle und zugleich auch komfortable Möglichkeit bietet die Software namens Reporter. Hier können Infrarot-Bilder oder Infrarot-Sequenzen in Microsoft Word ausgewertet und ganz einfach im Format eines Word-Dokuments oder einer PDF-Datei dokumentiert werden. Das ist praktisch und einfach.st