Editorial
Fels in der Brandung
Auf die deutsche Industrie kommen unsichere Zeiten zu. Die Finanzkrise beginnt sich auf die sogenannte Real-Industrie auszuwirken und macht den Unternehmen zunehmend zu schaffen. Besonders aus dem Ausland bleiben die Aufträge aus, weil die wichtigen Handelspartner, die USA voran, sich in einem kräftigen Abschwung befinden. Maschinenbauer, Automobil- und Investitionsgüterindustrie meldeten im September und Oktober zweistellige Auftragseinbußen. Und schnelle Besserung scheint momentan nicht in Sicht: "2009 droht uns eine konjunkturelle Durststrecke", befürchten etwa die Deutschen Industrie- und Handelskammern (DIHK). Mit Prognosen dieser Art im Rücken startet am 25. November 2008 die SPS/IPC/Drives in Nürnberg. Die Veranstaltung gehört zu den erfolgreichsten Automatisierungsmessen. Denn die Mischung aus Ausstellung, Foren und Kongress stellt für die meisten Unternehmen aus der Branche mittlerweile den wichtigsten Messetermin im Jahr dar. Die Erfolgstrategie liegt im klaren Konzept und der Fokussierung auf die Automatisierungstechnik. Und mit ihrer Entwicklung steht die Messe symbolisch für die Automatisierungsbranche: 1990 besuchte ich sie die erste SPS in Sindelfingen, wo in überschaubarem Rahmen 63 Ausstellern den rund 3.400 Besuchern ihre Produkte für die elektrische Automatisierung zeigten. Seither hat sie sich zum wichtigsten Branchentreff entwickelt. 2007 präsentierten 1.321 Aussteller ihre Komponenten und Systeme rund um die elektrische Automatisierung, 45.962 Fachinteressenten und 447 Kongressteilnehmer besuchten die Messe. Nach jahrelanger Dominanz der nationalen Aussteller liegt der Anteil internationaler Aussteller inzwischen übrigens bei über 20 Prozent - mit stark wachsender Tendenz. Die fünf am häufigsten vertretenen Nationen sind Italien, Schweiz, Österreich, Taiwan und China. Erstmals nutzen die Veranstalter in diesem Jahr auch die Halle 10. Mit insgesamt elf belegten Messehallen ist die SPS dann auf eine Fläche von über 90.000 qm gewachsen. Und in den Hallen brennen die Hersteller wieder ein Feuerwerk an Innovationen ab - wie Sie sich auch in dieser Sonderausgabe überzeugen können. Der parallel zur Messe stattfindende Kongress besteht dieses Jahr aus den drei Schwerpunkten 'Produktionsanlagen', 'Industrielle Kommunikation' und 'Elektrische Antriebe' sowie der Trendsession 'Energieeffizienz in der Produktion' Themen, die für die Hersteller gerade in Zeiten von Kosteneinsparungen und Effizienzoptimierung ausgezeichnete Chancen am globalen Markt bieten. Und die Besucher der Messe können sich aus erster Hand informieren, wo Potenziale liegen und wie diese erschlossen und genutzt werden können. Nicht nur Informationen, sondern auch wertvolle Sachpreise (z.B. ein Abo des Sprachlern-Magazins engine) erhalten können Sie übrigens bei einem Gewinnspiel auf unserem Stand in Halle 4A, Stand 648. Schauen Sie doch einfach vorbei.
Ihr Hajo Stotz