Wearable ersetzt MDE
ICS Group präsentiert vernetzte Smartwatch mit Mobilfunkchip
Die ICS Group stellt auf der Logimat eine Smartwatch mit mobilen Dialogen vor, die komplett autark ohne den Betrieb weiterer Hardware eingesetzt wird. Bislang verfügten Wearables lediglich über Bluetooth oder WLAN-Verbindungen, die neue Smartwatch ermöglicht mobile Datenverbindungen (3G oder WIFI) direkt vom Gerät.
Dies lässt neue Anwendungen zum Beispiel im Bereich der Paketzustellung oder der Kommissionierung von Waren zu. Mitarbeiter erhalten ihre mit Priorität zu bearbeitenden Aufträge auf dem großen Display am Handgelenk angezeigt. In Kombination mit einem Headset ist die sprachbasierte Kommunikation – ohne zusätzliches Smartphone – möglich.
Erste Pilotkunden der ICS sind von der Smartwatch begeistert: „Wir sehen den Einsatz in der Kommissionierung überall dort, wo unsere Mitarbeiter ihre Aufträge Hands-free effizienter bearbeiten können. Zum Beispiel im KTL- und im Kühl-Bereich bietet die Smart-Watch deutliche Vorteile ebenso bei den Investitionskosten im Vergleich zu heutigen industriellen Lösungen“, führt der IT-Leiter eines führenden Lebensmittelherstellers und -großhändlers aus.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die auf Android basierte Smartwatch wird auf der Logimat von ICS mit einer mobilen Logistik-App vorgestellt. Der Einsatz des Devices wird am Beispiel eines ungeplanten Wareneingangs in Kombination mit dem WMS Stradivari® gezeigt. Ferner wird dargestellt wie ein einfacher Kommissionierprozess als Smartwatch-Dialog abgebildet wird.
Durch die Schutzklasse IP67, einem starken 600 mAh Akku, einer 5 MP Kamera sowie einem Temperatur-Einsatzbereich von -10 bis + 50 °C ist die Smartwatch auch für robuste Umgebungen geeignet. Dank eines per Bluetooth gekoppelten 2D-Mini-Scanner bzw. 2D-Ringfingerscanner verwandelt sich die Smartwatch in einen vollwertigen mobilen Scanner, der eine echte Alternative unter anderem im Bereich Kurier-, Paket-, Expressdienste bildet. „Überall dort, wo im logistischen Prozess kurze Statusmeldungen den Mitarbeiter unterstützen sind autark funkende Smartwatches zukünftig gefragt“, versichert Oliver Moser Entwicklungsleiter der ICS Group. „Die Smartwatch hat das Potential bislang eingesetzte Industrie-Handhelds in Nischen zu ersetzen. Besonders in preissensitiven Branchen ist der Kostendruck hoch. Die technologischen Entwicklungen in diesem Segment bieten je nach Einsatzgebiet vollwertige Alternativen.“
ICS unterstützt Unternehmen herstellerunabhängig durch Beratung, Integration und Service von mobilen Endgeräten unterschiedlichster Betriebssysteme wie Android, Windows Mobile und iOS. Durch Value-Added-Services wie Mobile Device Management als Managed Service optimieren global agierende Kunden Ihre Kostenstruktur und erhalten mehr Sicherheit und Flexibilität in Ihrer IT-Infrastruktur.
Logimat, Halle 7, Stand B20