Logistikbehälter
Richtig teilen
ist eine Kunst – auch bei Logistikbehältern. Bito hat deshalb verschiedene Möglichkeiten für die Behälterunterteilung entwickelt. Dazu gehören etwa Längs- und Querteiler für die Sichtlager- und Regalkästenserien. Sie sind im Behälter gegen Herausfallen gesichert und rasten beim Einsetzen ein. Der Anwender kann damit die Fächergröße individuell festlegen. Ein Behälter lässt sich in zwei, drei oder mehr Fächer unterteilen. Verändern sich die Packungsgrößen und passen die Produkte deshalb nicht mehr in die Behälterfächer, lassen sich die Unterteilungsgrößen einfach anpassen. Dazu können die Unterteiler an anderer Stelle des Behälters neu gesetzt werden. Das Unterteilsystem kann auch in hygienisch sensiblen Bereichen eingesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit der Unterteilung ist das System UK für die Euro-Stapelbehälter XL und KLT. Es besteht aus je zwei Unterteiler-Kappen und einer Hohlkammerplatte. Die Unterteilerkappen haben an der Außenseite kleine Noppen, die in Lochungen in der Behälterwand befestigt werden; Spreizelemente sorgen für stabilen Halt. Lieferbar sind die Unterteiler in den Höhen 80, 130, 180 und 230 mm. Weitere „Teil-Lösungen“ des Unternehmens sind die Stecksystem-Unterteiler. Sie werden in Standardlängen geliefert und können auf das gewünschte Maß zugeschnitten werden. Eingesetzt werden sie für Behälter mit den Abmessungen 1150 x 180 mm.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Bito bietet aber nicht nur Unterteilersysteme an. Zum Beispiel wurde es beauftragt, 68.000 Behälter vom Typ XL (800 x 600 mm) für ein automatisches Kleinteilelager zu liefern. Diese Behälter werden bis 100 kg belastet und dürfen eine maximale Durchbiegung von nur vier Millimeter aufweisen – bei Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius. Zudem sollten sie teilweise mit Gefachen ausgestattet sein. Allerdings mussten die Unterteiler fest mit dem Behälterboden verbunden sein. Zum Einsatz kommen Behälter vom Typ Bito XL 800 x 600 mit Doppelboden. Damit nichts unter den Unterteilern durchrutschen kann, sind die Gefache direkt in die Behälter eingespritzt. ms