Logistik-Systemlösungen
An Käsefreunde
haben die Mitarbeiter des Logistikexperten Witron gedacht, als sie sich mit dem niederländischen Unternehmen Friesland Foods Cheese zusammensetzten, um eine Systemlösung für das neue „Käse-Zentrum“ des Nordens zu finden.
Käsefreunde aus Deutschland und den Beneluxstaaten werden beliefert und jeder weiß: Wahre Käsefreunde lieben die Vielfalt und greifen in den Kühltheken lieber zu zwei Sorten als zu einer Großpackung. Entstanden ist eine schnelle, sichere und effiziente Lieferkette.
Herzstück der Systemlösung ist ein stabiler und leicht zu reinigender Kunstbehälter. Dieser ermöglicht, sämtliche Materialflussprozesse einheitlich zu automatisieren – unabhängig von der Rohware.
Das führt beim Käseproduzenten einerseits zu hoher Produktivität und andererseits zu mehr Flexibilität. Verändert sich das Verbraucherverhalten, kann das Unternehmen schnell darauf reagieren.
Das Transportband dient als Hauptschlagader. Sämtliche Behälter werden während des Verarbeitungsprozesses mehrmals darüber transportiert. Das Palettieren übernehmen vier Packroboter, die Greifer, Pusher und eine Saugvorrichtung in einer Einheit kombinieren.
Sind die Paletten fertig bestückt, holt sie ein Querverfahrwagen ab. Dessen Seitenwände legen sich knapp vor die Außenkanten der Warenkartons und verhindern so das Verrutschen während des Weitertransports zum letzten Produktionsschritt.
Sämtliche Transport- und Handhabungsprozesse hat das Logistikunternehmen standardisiert. Höhere Prozesssicherheit, größtmögliche Flexibilität für künftige Geschäftsveränderungen und geringer Schulungsaufwand für das Wartungspersonal waren die Folge.
Ohne mechanische Schnittstellenprobleme oder Schwierigkeiten bei der Softwareimplementierung läßt sich die Anlage erweitern. Die Durchgängigkeit der Daten ermöglicht es von einem zentralen Leitstand aus, sämtliche Transport- und Fertigungsprozesse zu überwachen. Außerdem registriert das System über Barcodes an den Behältern jeden einzelnen Käselaib. ee