Märkte + Unternehmen
Wechsel an der Spitze von Dematic
Dr. Clemens Kolbe (46) hat die Führung der Dematic Gruppe und den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Dematic GmbH in Offenbach übernommen. Er folgt Johann Löttner nach, der das ehemals zum Siemens-Konzern gehörende Unternehmen in die Eigenständigkeit geführt hat und sich nun aus der Führungsspitze zurückzieht. Das Unternehmen ist als Anbieter für Intralogistik etabliert.
Das könnte Sie auch interessieren
Dematic: Neuer Vertriebsleiter IT für die Region Süd-Ost
Seit dem 1. Oktober 2008 ist Reiner Zech bei der Dematic als neuer Vertriebsleiter IT für die Region Süd-Ost Deutschland zuständig


Neue Forschungsinstitute in Dresden
Im Februar wurde das Fraunhofer-Zentrum für Kognitive Produktionssysteme CPS in Dresden gegründet. Außerdem wurde ein Memorandum of Understanding für die Gründung eines Center for Explainable and Efficient AI Technologies CEE unterschieben.


Schlaues Update für pneumatische Antriebe
Die D-MP Positionssensoren von SMC haben IO-Link Technologie an Bord. So weiß die übergeordnete Steuerung jederzeit über die Position des Zylinderkolbens Bescheid. Die Parametrierung gelingt im Handumdrehen in mehreren Modi. Mit dem D-MP bringen Sie Transparenz und Flexibilität in Ihre Prozesse. Produktanimation


Prokop warnt vor Überheblichkeit gegenüber China
Der VDW gab am 18. Februar die Branchenzahlen für das Jahr 2018 bekannt. Im Rahmen der Pressekonferenz warnte Dr. Heinz-Jürgen Prokop davor, China zu unterschätzen. Auch der Fachkräftemangel wurde thematisiert.


Zwei Blickwinkel: Akquisewellen
Im Markt ist gerade viel Geld im Umlauf. Und es wird genutzt: für Unternehmensakquisen. Was aber bewegt Firmen dazu, eine andere zu übernehmen? Die Chefredakteure von SCOPE und materialfluss haben sich dazu ihre eigenen Gedanken gemacht.


VDW erwartet Rekordproduktion trotz rückläufigem Auftragseingang
Für 2019 erwartet die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ausgehend vom Rekordniveau laut VDW-Vorsitzendem Dr. Heinz-Jürgen Prokop einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Mrd. Euro - obwohl der Auftragseingang im vierten Quartal...


Automatisierungslösungen in Schweden
Vorreiter bei der Nutzung künstlicher Intelligenz
Schweden legt Wert auf Industrie-4.0-Anwendungen. Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sind sie Europas Spitzenreiter.Sie sind ein wichtiger Handelspartner der deutschen Maschinenbau-Industrie.


Umfrage: Mehrheit ist für Ende des Bildungsföderalismus
Aus den Ergebnisssen einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom geht hervor, dass die Mehrheit der deutschen Bundesbürger den deutschen Bildungsföderalismus für nicht zeitgemäß hält.


Anstieg der Zahl zugelassener E-Autos
Die Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos erreichte 2018 einen neuen Höchstwert mit 2,2 Millionen. Laut der aktuellen Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) stammen die meisten Neuzulassungen...
