Märkte + Unternehmen
SKF erwirbt US Hersteller
SKF hat die Geschäftssparte Metallgestänge von QPM Aerospace erworben. Die Fertigung befindet sich in Monroe nahe Seattle in den USA.
Die Geschäftssparte Metallgestänge der SKF befindet sich in Saint Vallier, südlich von Lyon. Von hier beliefert das Unternehmen hauptsächlich europäische Kunden.
Firma zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Schmierung industrieller Wälzlager
Schmieren wie die Profis
Das Ziel der Digitalisierung und Vernetzung ist die maximale Betriebseffizienz durch eine möglichst umfassende Automatisierung. Doch ein Unternehmen darf niemals die Grundlagen der Fertigung vernachlässigen – beispielsweise seine Schmiermedien und...


Wasserpumpen-Sortiment für Nutzfahrzeuge
SKF erweitert sein Sortiment an Wasserpumpen für Nutzkraftwagen für gängige Modelle unter anderem von DAF, Iveco, MAN, Mercedes, Renault, Scania und Volvo.


Neue Forschungsinstitute in Dresden
Im Februar wurde das Fraunhofer-Zentrum für Kognitive Produktionssysteme CPS in Dresden gegründet. Außerdem wurde ein Memorandum of Understanding für die Gründung eines Center for Explainable and Efficient AI Technologies CEE unterschieben.


Schlaues Update für pneumatische Antriebe
Die D-MP Positionssensoren von SMC haben IO-Link Technologie an Bord. So weiß die übergeordnete Steuerung jederzeit über die Position des Zylinderkolbens Bescheid. Die Parametrierung gelingt im Handumdrehen in mehreren Modi. Mit dem D-MP bringen Sie Transparenz und Flexibilität in Ihre Prozesse. Produktanimation


Prokop warnt vor Überheblichkeit gegenüber China
Der VDW gab am 18. Februar die Branchenzahlen für das Jahr 2018 bekannt. Im Rahmen der Pressekonferenz warnte Dr. Heinz-Jürgen Prokop davor, China zu unterschätzen. Auch der Fachkräftemangel wurde thematisiert.


Zwei Blickwinkel: Akquisewellen
Im Markt ist gerade viel Geld im Umlauf. Und es wird genutzt: für Unternehmensakquisen. Was aber bewegt Firmen dazu, eine andere zu übernehmen? Die Chefredakteure von SCOPE und materialfluss haben sich dazu ihre eigenen Gedanken gemacht.


VDW erwartet Rekordproduktion trotz rückläufigem Auftragseingang
Für 2019 erwartet die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ausgehend vom Rekordniveau laut VDW-Vorsitzendem Dr. Heinz-Jürgen Prokop einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Mrd. Euro - obwohl der Auftragseingang im vierten Quartal...


Automatisierungslösungen in Schweden
Vorreiter bei der Nutzung künstlicher Intelligenz
Schweden legt Wert auf Industrie-4.0-Anwendungen. Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sind sie Europas Spitzenreiter.Sie sind ein wichtiger Handelspartner der deutschen Maschinenbau-Industrie.


Umfrage: Mehrheit ist für Ende des Bildungsföderalismus
Aus den Ergebnisssen einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom geht hervor, dass die Mehrheit der deutschen Bundesbürger den deutschen Bildungsföderalismus für nicht zeitgemäß hält.


Anstieg der Zahl zugelassener E-Autos
Die Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos erreichte 2018 einen neuen Höchstwert mit 2,2 Millionen. Laut der aktuellen Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) stammen die meisten Neuzulassungen...
