Märkte + Unternehmen
Siemens Business Services: Outsourcing-Geschäft unter neuer Leitung
Seit 1997 ist Polefka bei Siemens Business Services tätig und arbeitete unter anderem als Geschäftsführer bei mehreren SBS-Tochterfirmen - zuletzt bei der Sinius GmbH in Frankfurt, die auf IT-Outsourcing für Banken spezialisiert ist.
Links: http://www.siemens.com/sbs
Das könnte Sie auch interessieren

Motion-Control-Lösungen für die Umformtechnik
Flexibilität, schnelle Anpassung an veränderte Fertigungsbedingungen und höhere Maschinenproduktivität sind die Rahmenbedingungen in der Umformtechnik. Mit dem Softwarepaket Metal Forming Solutions erhält der Anwender eine Komplettlösung für den...


Für High End Positionieraufgaben
Mit dem neuen Einzelantrieb umfasst die Antriebsfamilie Sinamics von Siemens A&D jetzt auch Umrichter für hoch performante Einzelachsanwendungen. Aufgrund der modularen Bauweise kann der neue Antriebstyp auch für Mehrachsanwendungen eingesetzt...


Beckhoff Automation übernimmt ADL Embedded Solutions
Beckhoff Automation übernimmt zum 1. April „Deep Embedded“-Spezialist ADL Embedded Solutions mit Unternehmenssitz in Siegen.


Schlaues Update für pneumatische Antriebe
Die D-MP Positionssensoren von SMC haben IO-Link Technologie an Bord. So weiß die übergeordnete Steuerung jederzeit über die Position des Zylinderkolbens Bescheid. Die Parametrierung gelingt im Handumdrehen in mehreren Modi. Mit dem D-MP bringen Sie Transparenz und Flexibilität in Ihre Prozesse. Produktanimation

Reed Exhibitions: Kauf von Mack Brooks abgeschlossen
Reed Exhibitions hat den Kauf von Mack Brooks abgeschlossen und erweitert damit sein globales Portfolio um mehr als 30 Business-to-Business-Veranstaltungen in 14 Ländern.


Neue Forschungsinstitute in Dresden
Im Februar wurde das Fraunhofer-Zentrum für Kognitive Produktionssysteme CPS in Dresden gegründet. Außerdem wurde ein Memorandum of Understanding für die Gründung eines Center for Explainable and Efficient AI Technologies CEE unterschieben.


Prokop warnt vor Überheblichkeit gegenüber China
Der VDW gab am 18. Februar die Branchenzahlen für das Jahr 2018 bekannt. Im Rahmen der Pressekonferenz warnte Dr. Heinz-Jürgen Prokop davor, China zu unterschätzen. Auch der Fachkräftemangel wurde thematisiert.


Zwei Blickwinkel: Akquisewellen
Im Markt ist gerade viel Geld im Umlauf. Und es wird genutzt: für Unternehmensakquisen. Was aber bewegt Firmen dazu, eine andere zu übernehmen? Die Chefredakteure von SCOPE und materialfluss haben sich dazu ihre eigenen Gedanken gemacht.


VDW erwartet Rekordproduktion trotz rückläufigem Auftragseingang
Für 2019 erwartet die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ausgehend vom Rekordniveau laut VDW-Vorsitzendem Dr. Heinz-Jürgen Prokop einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Mrd. Euro - obwohl der Auftragseingang im vierten Quartal...


Automatisierungslösungen in Schweden
Vorreiter bei der Nutzung künstlicher Intelligenz
Schweden legt Wert auf Industrie-4.0-Anwendungen. Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sind sie Europas Spitzenreiter.Sie sind ein wichtiger Handelspartner der deutschen Maschinenbau-Industrie.
