Werkzeug-Katalog
Wahl ohne Qual
SCOPE: Um Anwendern, die mit Zerspanung nicht sehr vertraut sind, die Auswahl zu erleichtern, bietet Hahn + Kolb unter www.werkzeug-navigator.de seit Mitte Februar den sogenannten Werkzeug-Navigator an. Welche Unterstützung erhält der Anwender dabei?
Hochmuth: Der Werkzeug-Navigator bietet im Bereich Fräsen grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Zum einen die Werkzeugauswahl durch Vorgabe der Zerspanungs-Aufgabe und zum anderen über den Produktkatalog.
Bei der Werkzeugempfehlung nach der Bearbeitungsaufgabe kann der Kunde seine gewünschte Bearbeitungsart, beispielsweise Umfangsfräsen oder Konturfräsen, vorgeben. Nach Eingabe des zu bearbeitenden Werkstoffes - hier sind sämtliche Werkstoffe gemäß DIN US-Norm, japanische Norm usw. hinterlegt - wird der Benutzer aufgefordert, die Werkzeug-Abmessungen und die Bearbeitungsparameter einzugeben. Nach Eingabe des Schneidstoffs und des gewünschten Schaftes erhält der Anwender sämtliche, für die vorgegebene Bearbeitungsaufgabe geeigneten Werkzeuge aus dem Hahn + Kolb Katalog. Auf Knopfdruck erhält der Anwender anschließend zu jedem Werkzeug die Werkzeug-Abmessungen, sämtliche Schnittdaten und zusätzlich die Schnittdatenempfehlung von uns für den optimalen Einsatz des Werkzeugs. Sämtliche Daten lassen sich per Klick in Excel exportieren.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Im Produktkatalog hat der Anwender die Möglichkeit, unsere sämtlichen Werkzeuge katalogisiert und zusammengefasst zu finden. Ich nenne Ihnen ein Beispiel: Der Kunde sucht einen HSSE-Radiusfräser mit zylindrischem Schaft. Innerhalb der Produktgruppe Radiusfräser kann er die Fräsereigenschaften weiter eingrenzen und erhält sofort sämtliche Produkte aus dem Hahn + Kolb-Katalog, die den Vorgaben entsprechen.
SCOPE: Sind alle Zerspan-Werkzeuge Ihres Unternehmens im Werkzeug-Navigator erfasst?
Hochmuth: Momentan sind im Werkzeug-Navigator sämtliche Fräser aus unserem Katalog erfasst.
SCOPE: Welche Bearbeitungsarten deckt der Navigator derzeit ab? Fräsen, Drehen, Bohren?
Hochmuth: Der Werkzeug-Navigator deckt momentan sämtliche Bearbeitungsarten im Bereich Fräsen ab, wie beispielsweise Bohrnutenfräsen, Umfangsfräsen, Torusfräsen etc. Wendeplattenfräser sind derzeit noch nicht enthalten.
SCOPE: Wie viele verschiedene Werkzeug-Hersteller sind im Navigator erfasst?
Hochmuth: Im Werkzeug-Navigator sind im Wesentlichen unsere eigenen Marken Atorn und Orion enthalten. Darüber hinaus sind noch wenige ausgewählte Produkte der Marke Quarcut verfügbar, die wir exklusiv vertreiben.
SCOPE: Gibt es ein vergleichbares Angebot des Wettbewerbes?
Hochmuth: Mit dem Werkzeug-Navigator sind wir weltweit der erste Werkzeug-Händler, der ein solches Modul anbietet. Ähnliche Module gibt es lediglich bei hochspezialisierten Herstellern von Werkzeugen.
SCOPE: Welchen Anteil hat E-Business bisher beim Verkauf von Hahn + Kolb? Und welches Ziel haben Sie bis nächstes Jahr?
Hochmuth: Wir wickeln zum heutigen Zeitpunkt bereits rund 30 Prozent unserer Aufträge über E-Business ab. Unser Ziel ist es, diesen Anteil kontinuierlich zu steigern. Im Jahr 2009 möchten wir einen Anteil von 35 Prozent erreichen.