Märkte + Unternehmen
Datango: Verstärkung
Datango, Anbieter intelligenter Lösungen im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support Systeme (EPSS), verstärkt ihr Team mit Thomas Zanzinger. In seiner Funktion als Vice President International zeichnet er für die Leitung der internationalen Vertriebsaktivitäten und somit für den weltweiten Aufbau des Unternehmens verantwortlich.
Links: http://www.datango.de
Das könnte Sie auch interessieren

5 Herausforderungen, 5 Lösungen
Die Top 5 Herausforderungen für den Einsatz von ERP-Systemen in der Industrieanwendung wurde in einer aktuellen Studie vom Analystenhaus Pierre Audoin Consultants (PAC) Deutschland ermittelt. Für diese Hürden bietet Pro Alpha mögliche Lösungsansätze.


Beckhoff Automation übernimmt ADL Embedded Solutions
Beckhoff Automation übernimmt zum 1. April „Deep Embedded“-Spezialist ADL Embedded Solutions mit Unternehmenssitz in Siegen.

Reed Exhibitions: Kauf von Mack Brooks abgeschlossen
Reed Exhibitions hat den Kauf von Mack Brooks abgeschlossen und erweitert damit sein globales Portfolio um mehr als 30 Business-to-Business-Veranstaltungen in 14 Ländern.


Schlaues Update für pneumatische Antriebe
Die D-MP Positionssensoren von SMC haben IO-Link Technologie an Bord. So weiß die übergeordnete Steuerung jederzeit über die Position des Zylinderkolbens Bescheid. Die Parametrierung gelingt im Handumdrehen in mehreren Modi. Mit dem D-MP bringen Sie Transparenz und Flexibilität in Ihre Prozesse. Produktanimation


Neue Forschungsinstitute in Dresden
Im Februar wurde das Fraunhofer-Zentrum für Kognitive Produktionssysteme CPS in Dresden gegründet. Außerdem wurde ein Memorandum of Understanding für die Gründung eines Center for Explainable and Efficient AI Technologies CEE unterschieben.


Prokop warnt vor Überheblichkeit gegenüber China
Der VDW gab am 18. Februar die Branchenzahlen für das Jahr 2018 bekannt. Im Rahmen der Pressekonferenz warnte Dr. Heinz-Jürgen Prokop davor, China zu unterschätzen. Auch der Fachkräftemangel wurde thematisiert.


Zwei Blickwinkel: Akquisewellen
Im Markt ist gerade viel Geld im Umlauf. Und es wird genutzt: für Unternehmensakquisen. Was aber bewegt Firmen dazu, eine andere zu übernehmen? Die Chefredakteure von SCOPE und materialfluss haben sich dazu ihre eigenen Gedanken gemacht.


VDW erwartet Rekordproduktion trotz rückläufigem Auftragseingang
Für 2019 erwartet die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ausgehend vom Rekordniveau laut VDW-Vorsitzendem Dr. Heinz-Jürgen Prokop einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Mrd. Euro - obwohl der Auftragseingang im vierten Quartal...


Automatisierungslösungen in Schweden
Vorreiter bei der Nutzung künstlicher Intelligenz
Schweden legt Wert auf Industrie-4.0-Anwendungen. Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) sind sie Europas Spitzenreiter.Sie sind ein wichtiger Handelspartner der deutschen Maschinenbau-Industrie.


Umfrage: Mehrheit ist für Ende des Bildungsföderalismus
Aus den Ergebnisssen einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom geht hervor, dass die Mehrheit der deutschen Bundesbürger den deutschen Bildungsföderalismus für nicht zeitgemäß hält.
