Bildverarbeitung
Kein Prüfobjekt geht verloren
mit dem neuen GigE Trigger Device von Baumer. Das industrietaugliche Spannungsniveau und die einfache Hutschienenmontage ermöglichen eine schnelle Integration in jeden industriellen Aufbau. Zusammen mit den GigE Kameras und Netzwerkkomponenten des Unternehmens übernimmt es die Aufgabe der Schaltzentrale in Bildverarbeitungssystem. An den zahlreichen Anschlüssen lassen sich Lichtschranken, Drehgeber, Aktoren und Kameras einfach einbinden. Das Signal der angeschlossenen Sensoren wird intern verarbeitet und das Prüfobjekt gleichzeitig mit einer eindeutigen Nummer versehen. Im vordefinierten Moment ist das Trigger Device in der Lage, die angeschlossenen Kameras in Echtzeit über das Netzwerk zu triggern. Die Bildübertragung zum PC findet wie gewohnt via GigE Interface statt, wobei das Bild gleichzeitig mit der objekteigenen Identifikationsnummer versehen wird. Nach der Auswertung der Bilddaten im PC wird das Ergebnis an das Trigger Device übermittelt. Dieses ist nun in der Lage, für das aufgenommene Objekt eine frei definierbare Aktion auszuführen. Dazu stehen zahlreiche Ausgänge zur Verfügung, die z. B. Schranken steuern können. Die Konfiguration des Gesamtsystems lässt sich einfach und benutzerfreundlich durch das mitgelieferte SDK Baumer-GAPI realisieren. Das Unternehmen empfiehlt die zusätzliche Kombination mit den Komponenten seiner GigE Power Serie. st