Embedded World Exhibition & Conference
Die Welt der Embedded-Technologien 2019
Embedded-Hard- und Software kommt im Produktionsumfeld eine größere Bedeutung zu als je zuvor. Sei es bei der Bildverarbeitung, beim Edge-Computing oder in der Netzwerktechnik. Mit vielen interessanten Neuerungen ist demnach auf dem Branchentreffpunkt „Embedded World“ Ende Februar in Nürnberg zu rechnen.
Auf der Embedded World in Nürnberg treffen sich vom 26. bis 28. Februar Elektronik-Spezialisten, Entwickler aus Industrie und Forschung sowie Anwender verschiedenster Branchen. Die Messe bietet auch in diesem Jahr die Gelegenheit, sich über Neuheiten zu informieren, sich auszutauschen und Kontakte zu pflegen und aufzubauen. Mehr als 1.000 Aussteller aus 52 Ländern präsentieren alle Facetten der Em-bedded-Technologien – von Bauelementen, Modulen und Komplettsystemen über Betriebssysteme und Software, Hard- und Softwaretools bis zu Dienst- leistungen rund um Embedded-Systeme.
Im Fokus der Messe stehen in diesem Jahr die Miniaturisierung bei gleichzeitig immer höherer Rechnerleistung sowie die Kommunikation vernetzter Systeme. Die Sicherheit elektronischer Systeme, verteilte Intelligenz, das Internet der Dinge und Zukunftsthemen wie E-Mobility und Energieeffizienz bilden die Hauptschwerpunkte.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
In die Produktgruppen Hardware, Tools, System-Software und Dienstleistungen unterteilt, bietet die Embedded World alles, was die Branche benötigt. Die Themen Safety und Security spielen wie in der Industrie auch auf der Messe ein wichtige Rolle. Auf der Sonderfläche „safety & security Area“ können sich Besucher darüber informieren, wie sich Embedded-Systeme vor Angriffen schützen, Angriffswege überwachen lassen lassen und wie Hard- und Software für Embedded-Lösungen sicher gestalten lassen.
Artikel zum Thema
Kongresse mit viel Fachwissen
Safety und Security sind auch Themen bei den Podiumsdiskussion und beim die Messe begleitenden Kongress. Neben den bekannten Diskussionsplattformen „Safe for the Future“ und „embedded Vison“ wird es in diesem Jahr zudem zwei neue Panels zu den Themen „RISC-V“ und „Embedded Intelligence“ geben.
Auch in diesem Jahr finden wieder die von den Weka Fachmedien ausgerichteten Kongresse „embedded world Conference“ und „electronic displays Conference“ statt. An zwei Tagen geht es bei der ersten Veranstaltung um zukunftsorientierte Technologien und Lösungen sowie Konzepte für effiziente Entwicklung – von autonomen Fahrzeugen über Bilderkennungs- und Embedded-Vision-Systeme bis hin zu präventiver und bedarfsgerechter Wartung in Industrie-4.0-Systemen, vom Kleinrechner bis zum Hochleistungs-Cloud-Server.
Die electronic displays Conference beschäftigt sich in ihrer bereits 33. Ausgabe mit Display-Technologien, der Lieferkette, Display-Komponenten sowie Marktübersichten. Zu all diesen Themen bietet die Konferenz zahlreiche Fachvorträge und wie immer die Möglichkeit, sich mit Fachleuten aus Entwicklung, Produktion und Wirtschaft auszutauschen.
Im vergangenen Jahr informierten sich 32.217 Fachbesucher bei den 1.021 Ausstellern auf der Embedded World. Auch für dieses Jahr sind die Veranstalter zuversichtlich. Auf jeden Fall stieg die Standfläche der aktuellen Ausgabe der Messe noch einmal an.
Mit Material der Nürnberg Messe / am