DC-Schütze
Hohe Spannung
Auf der letzten Intersolar in München weckten die DC-Schütze der Baureihe CU des Unternehmens Schaltbau das Interesse vieler Besucher. Das Gerät trennt das Solarfeld vom Wechselrichter. Auch international bekannte Wechselrichterhersteller informierten sich über das neuartige Trennkonzept dieses Solarschützes. Ergänzt wurde die Produktpalette durch Schnappschalter und Steckverbinder. Eingesetzt werden diese Produkte in der Photovoltaik, in Windenergieanlagen und in Batteriespeichersystemen.
Die Baureihe CU von Schaltbau erfüllt als erstes Solarschütz die Norm EN 60947-3 und ist nach UL zugelassen. Diese zweipoligen Schütze löschen den Lichtbogen sehr schnell. Das schont die Kontakte und sorgt für eine hohe Lebensdauer. Die mechanische Lebensdauer beträgt zwei Millionen Schaltspiele, die elektrische Standzeit mehrere Zehntausend Schaltspiele - je nach Last. Schaltbaus CU-Schütze schalten Spannungen bis 1,5 bzw. 3 kV und eignen sich für Ströme bis 1.000 Ampere. Damit ist die Lebensdauer deutlich höher als bei manuellen Lasttrennern und sie schalten wesentlich höhere Spannungen.
Ergänzt wird das Portfolio des Unternehmens durch Steckverbinder und Schnappschalter. Die Ladesteckverbinder der Baureihe LV sind in Batteriespeichersystemen eingesetzt. Die Schnappschalter mit Zwangstrennung nach IEC 60947-5-1, Anhang K, dienen zum Beispiel als Endlagenschalter in Aktuatoren für Photovoltaik-Nachführsysteme, zudem sind sie als Hilfsschalter in Solarschützen der Baureihe CU installiert.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Schaltbau entwickelt und fertigt elektromechanische Komponenten für Schienenfahrzeuge und Industrieanwendungen. 1929 gegründet, hat das Unternehmen neun eigene Standorte und weltweit mehr als 50 Vertriebspartner. Beschäftigt werden rund 690 Mitarbeiter. Tochterunternehmen in Frankreich, England, USA, Japan, China, Ruslland und Indien verstärken die internationale Ausrichtung. Im Jahr 2011 verzeichnete Schaltbau einen konsolidierten Jahresumsatz in Höhe von 95,8 Millionen Euro. ms