Berufskleidung für den Reinraum
Härchen, Fussel oder Hautschuppen
und für das menschliche Auge unsichtbare Partikel entscheiden darüber, ob hochwertige, aber empfindliche Produkte, wie Mikrochips, funktionieren. Das gilt beispielsweise auch in der Pharmaindustrie ebenso wie in der Raumfahrt oder bei der Produktion optischer Geräte. In einem Reinraum dürfen daher keine Teilchen über die Kleidung abgegeben werden.
Mit seinen Reinraumtextilien erfüllt der Ettlinger Textildienstleister Bardusch diesen Sicherheitsanspruch durch eine spezielle partikelfreie Kleidung aus hochdichtem Material. Sie verhindert, dass Partikel vom menschlichen Körper in die Raumluft und damit zu den gefährdeten Produkten gelangen.
Die Ettlinger sichern die Textilien dauerhaft durch ihren lückenlosen Voll-Mietservice, der Fixkosten zu senken hilft und Investitionen in Lager und Material sowie Aufwendungen für die Sortimentsbewirtschaftung und den Unterhalt der Textilien spart. Die Kunden müssen sich um nichts mehr kümmern und können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Nach der Abholung der benutzten Reinraumtextilien erfolgt eine sorgfältige Prüfung auf Beschädigung. Mehrere Desinfektionswaschgänge in speziellen Waschschleudermaschinen mit Durchreichefunktion in den eigentlichen Reinraum folgen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Auch dort kommen mehrere Verfahren zur Desinfektion und Dekontamination zum Einsatz – alles mit Blick auf den Umweltschutz. Die weitere Behandlung der Reinraumtextilien erfolgt in einem der Klasse 5 gemäß ISO 14644-1 entsprechenden Reinraum.
Die Reinraumtextilien werden in speziellen PE-Beuteln bzw. Autoklaviertüten doppelt verpackt. Ihre Sterilisation erfolgt über einen Autoklaven (Anforderung EN 285), dessen Verfahren nach der Norm EN 554 ausgelegt ist. Nach der korrekten Verpackung gelangen die fertig aufbereiteten Textilien wieder zum Kunden.
Neben der Reinraumtextilien bietet das Ettlinger Unternehmen praktische und modische Berufs- und Schutzbekleidung im Mietservice für nahezu jede Branche und jeden Anspruch. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern in zehn Ländern betreut und versorgt die Unternehmensgruppe über eine Million Menschen. ee