Selbstschmierende Gleitlager
Der glatte Bruder
des Wälzlagers ist das Gleitlager. Aber was heißt schon das Gleitlager? Wer den Markt kennt, der weiß: Davon gibt es eine ganze Menge verschiedene Ausführungen. Das zeigt auch das aktuelle Portfolio von Oiles. Im Programm des japanischen Herstellers – in Deutschland ist er seit 1977 vertreten – findet sich eine große Auswahl an selbstschmierenden Gleitlagern aus Metall, Kunststoff und Verbundmaterialien.
Das Sortiment des Unternehmens beinhaltet über 20 verschiedene Gleitlager-Familien. Dabei handelt es sich um trocken laufende Lager mit Durchmessern von 2,0 bis 3000 Millimetern, die sich für eine enorme Bandbreite an Anwendungen anbieten. Im Mittelpunkt stehen meist Einsatzfälle, bei denen die Bildung eines Schmiermittelfilms schwierig oder schlichtweg nicht gewünscht ist, sowie Anwendungen, die sich gegen eine regelmäßige Wartung sperren. Je nach Typ und Variante eignen sich die Gleitlager von Oiles für die Umsetzung oszillierender, schwingender Bewegungen (Maschinenbau), für den Einsatz in abrasiven Umgebungen (Fördertechnik, Baumaschinen), für die Verwendung in Unterwasser-Konstruktionen (Kraftwerke, Turbinen, Brücken), für die Realisierung wartungsfreier Systeme (Automotive) oder für die Herstellung reinigungssensibler Geräte (Bürotechnik, Medizingeräte) – um nur einige der großen Einsatzgebiete zu nennen.
Zu den weltweit meistverkauften Gleitlagern aus dem Oiles-Sortiment gehört der Typ 500. Das ist eine Ausführung aus Mangan- und Aluminiumbronze mit eingelagerten Festschmierstoff-Reservoirs, die eine hohe Lebensdauer hat und sich heute in vielen Maschinen und Anlagen findet. Dieses Gleitlager ist stoßunempfindlich und eignet sich auch für „kontaminierte“ Anwendungen. Andere Typen sind prädestiniert für kurze Bewegungen, für weiche oder raue Gegenflächen oder für besonders heiße oder kalte Umgebungen. Elektrisch leitfähige PTFE-Lager mit Stahlrücken – oder ausgeführt als Mehrschicht-Lager mit Streckmetallrücken und PTFE-Gleitschicht – gehören ebenfalls zum Programm.
Wer Schmierstoff oder Bauraum sparen will, ein ganz spezielles Gleitlager (oder auch eine Gleitfläche) sucht, der ist bei den Spezialisten von Oiles an der richtigen Stelle. Höchst interessant sind übrigens auch deren Werkstoffverbund-Lösungen! ms