Drehtische
Matrix, der Film
lebt eindeutig durch seine Dynamik. Das hat er mit der Matrix aus standardisierten rotativen und direkt angetriebenen Drehtischen von Ina Drives and Mechatronics gemeinsam. Ein Vergleich mit den übrigen Eigenschaften bleibt jedem selbst überlassen: Mit Blick auf die hohen Anforderungen der Automatisierungs-, Messtechnik- und Productronic-Branche haben die Produzenten aus Suhl bei der Entwicklung des Matrix-Konzeptes außerdem besonderen Wert auf hohe zulässige Kippmomente sowie hohe Tragfähigkeit, Steifigkeit und Genauigkeit gelegt.
Die standardisierte Matrix umfasst rotative Direktantriebssysteme mit den Durchmessern 130, 160, 180 und 230 Millimeter in je vier Höhenstufen, deren Spitzenmomente zwischen 9 Nm und 352 Nm liegen. Ein Plan- und Rundlauf von ±10µm ist Standard. Die integrierten Torquemotoren aus der RI-Serie (Rotor innen) verfügen zudem über eine vorzügliche statische und dynamische Steifigkeit sowie über sehr gute Gleichlaufeigenschaften. Die rotativen Systeme ermöglichen eine Positionierung ohne Umkehrspiel. Die Rotoren sind auf geringe eigene Masseträgheiten optimiert. Das führt in Verbindung mit den vorhandenen Spitzenmomenten zu leistungsstarken und hoch dynamischen Drehtischen mit sehr hohem Beschleunigungsvermögen und hohen Geschwindigkeiten. Der Nutzen: sehr kurze Taktzeiten. Weitere Vorteile sind die freien Innendurchmesser, die je nach Systemgröße zwischen 36 und 115 Millimeter betragen. Der besondere Vorzug der Matrix besteht darin, dass der Kunde ein Baukastensystem erhält, aus dem er optimierte Drehtische genau nach seinen Anforderungen auswählen kann. ee