Elektrische Zahnriemenachse
Zwei Wege, ein Antrieb
Mehrere Aufgaben in einem Arbeitsgang zu erledigen, das ist für den elektrischen Zahnriemenachse ELGG von Festo kein Problem. Denn nur ein Zahnriemen treibt in der durchdachten Konstruktion zwei gegenläufige Schlitten an. Auf diese Art synchronisiert, benötigt diese Zahnriemenachse nur einen Motor als Antrieb. Das macht ihren Einsatz besonders funktional und auch kostengünstig. Für ein Plus an Verwindungssteifigkeit sorgt die optionale Mittenstütze - damit sind dann auch besonders lange Hübe gut zu bewältigen.
Die elektrische Zahnriemenachse zentriert, vereinzelt, separiert und spreizt schnell und energieeffizient. Sie öffnet Türen im Sekundentakt und übernimmt zuverlässig verschiedene Greifaufgaben. Gut geeignet ist die neue Lösung beispielsweise für den Einsatz in der Kleinteilemontage sowie in der Photovoltaik- und Flat Panel-Industrie. Auch im Sonder- und Verpackungsmaschinenbau sowie in der Handhabungs-, Transport- und Fördertechnik kann sie ihre Fähigkeiten ausspielen.
Die ebenso einfache wie flexible Konstruktion spart Gewicht und damit Energie, reduziert Wartungskosten und Installationsaufwand. Interessant für den Anwender ist auch das umfassende Zubehörprogramm. Die vielseitigen Befestigungselemente, die ausgereifte Sensorik inklusive Näherungsschaltern, Schaltfahne und Sensorhalter sowie Axialbausätze für die unternehmenseigenen Schritt- und Servomotoren ermöglichen einen schnellen und einfachen Einbau in neue und bestehende Anlagen. Darüber hinaus bietet die Lösung mit einer Lebensdauer von stattlichen 5.000 km eine große Zuverlässigkeit.
Für die einfache und sichere Auslegung der Zahnriemenachse sorgt unter anderem eine Software namens Positioning Drives. Auf die Achsen abgestimmte Antriebspakete in Schrittmotor- und Servotechnologie garantieren dabei die schnelle Auswahl und die richtige Dimensionierung.
Verschleißarm bewegt werden die Schlitten wahlweise über eine Kugel- oder Gleitführung. Ihre Inbetriebnahme lässt sich schnell und komfortabel mit dem Configuration Tool FCT durchführen. st