PEEK-Sinterteile
Der Topathlet
unter den technischen Kunststoffen ist Polyetheretherketon (PEEK). Wegen seiner Werkstoff-Eigenschaften ist das Thermoplast bestens geeignet für Bauteile in Medizin- und Biotechnik, Motorenbau sowie Luft- und Raumfahrt. Der Prototyping- und Manufacturing-Dienstleister FKM Sintertechnik hat nun die weltweit erste Lasersinter-Anlage in Betrieb genommen, mit der sich PEEK-Formteile preiswert in Serie produzieren lassen.
Leicht, sehr rein, hydrolyse- und chemikalienbeständig, sterilisierbar, mechanisch belastbar und dauerhaft temperaturbeständig bis 315°C – in der Summe seiner Eigenschaften ist PEEK einzigartig unter den technischen Kunststoffen. Als Manko galt bisher nur sein hoher Preis. Mit dem Start der ersten Lasersinter-Anlage für Formteile aus PEEK HT (Victrex) verliert dieser Nachteil allerdings an Gewicht. Unter Einsatz der neuen Systemlösung – einer P800 von EOS – ist FKM Sintertechnik als bislang einziger Dienstleister in der Lage, seinen Kunden kurzfristig und preiswert Einzel- oder Serienteile aus diesem Hochleistungspolymer zu liefern.
Die rasche Verfügbarkeit von PEEK-Formteilen dürfte vor allem für die Hersteller und Entwickler in Medizin-, Bio- und Analysetechnik von großem Interesse sein. Vor allem hier nämlich ist die Gleichzeitigkeit von Temperaturbeständigkeit (Schmelzpunkt 373°C!), Sterilisierbarkeit sowie materialtechnischer Reinheit eine gefragte Werkstoff-Kombination. Die Hitzefestigkeit im Zusammenspiel mit der enormen Verschleißbeständigkeit und der hohen Festigkeit von PEEK ist aber auch für den Motorenbau sowie die Luft- und Raumfahrttechnik von großer Bedeutung.
Die von FKM eingesetzte Lasersinter-Anlage wurde speziell für die Herstellung von PEEK-Bauteilen entwickelt. Mit ihrer generativen Schichtbau-Technologie steht erstmals eine kostengünstige Produktionsalternative zu herkömmlichen Verfahren wie dem Spritzguss oder der mechanischen Bearbeitung zur Verfügung.
Firma zum Artikel
Übrigens: Das Unternehmen verfügt über fünfzehn Jahre Erfahrung in Prototypenbau und E-Manufacturing mittels SLS Selective Laser Sintering. ms