Technische Federn
Einst unbedeutend
und vernachlässigt wurde die technische Feder in den vergangenen Jahrzehnten durch die sprunghafte Entwicklung der Technik in die Reihe der wichtigsten Maschinenelemente erhoben. Vom störungsfreien Arbeiten der Federn hängt in Fahrzeugen, feinmechanischen oder elektrotechnischen Apparaten, Maschinen, medizinischen Geräten, Computern oder Haushaltgeräten meist die Funktion eines Maschinenteils oder des gesamten Gerätes ab. Zu den Federnhersteller der ersten Stunde zählt das 1964 gegründete Unternehmen Gutekunst Federnfabriken, das sich in den vergangenen vier Jahrzehnten einen guten Ruf als Hersteller hochwertiger Federn sowie als zuverlässiger Lieferant und Konstruktionspartner der Industrie erarbeitet hat.
Heute entwickelt und fertigt das schwäbische Unternehmen speziell nach den gegebenen Anforderungen Federn auf modernen Maschinen in Kleinmengen und Großserien. Rund 12.400 verschiedene Standardfederbaugrößen in Normalstahl (EN 10270-1) und rostfreiem Stahl (EN 10270-3) sind direkt ab Lager verfügbar. Zu den traditionellen Stärken des Unternehmens zählt, neben dem großen Sortiment an Standardfedern, die schnelle Lieferfähigkeit bei kleinen Stückzahlen. „Rund 60.000 Kunden vertrauen auf unsere Produkte und ordern in Stückzahlen von 1 bis 100 Millionen“, erklärt Dr. Otmar Gutekunst, Inhaber und Leiter des Unternehmens. „Wir halten in unserem Stahllager 35 verschiedene Stahlsorten in verschiedenen Drahtdurchmessern vor und können daher sehr schnell und flexibel auf Anfragen reagieren und Federn aus allen gängigen Federwerkstoffen oder auch aus ausgefallenen Materialien herstellen. Wir bieten unseren Kunden dadurch interessante Alternativen zu anderen Federarten.“
Das Unternehmen versteht sich nicht nur als Produzent hochwertiger Standard- und Spezialfedern sondern auch als Dienstleister für seine Kunden. Dazu zählt die technische Beratung ebenso wie spezielle Literatur und Software für Konstrukteure und Einkäufer. „Der Kunde bekommt von uns die Lösung, die für seine Anwendung optimal passt“, betont Dr. Gutekunst. Dazu bieten die Metzinger verschiedene Auswahlmedien für ihre Abnehmer an. Neben dem Papierkatalog, der eine komfortable Übersicht über das Lieferprogramm enthält, zählen hierzu ebenso elektronische Medien wie die CD oder die Federn-Website mit umfangreichen Federnauswahl- und Serviceprogrammen. ee